Heinrich Bollow

deutscher Jockey und Trainer für Galopprennsport; als Jockey 1.034 Siege, viermal Derby-Sieger, elfmal Jockey-Champion; als Trainer 1.661 Siege von 1964 bis 1988, Trainer-Champion 1965, Derby-Sieger 1974

Erfolge/Funktion:

1.034 Siege als Jockey

1.661 Siege als Trainer

viermal Derby-Sieger als Jockey

einmal Derby-Sieger als Trainer

elfmal Jockey-Champion

* 5. Dezember 1920 Hamburg-Nienstedten

† 20. April 2020 Köln

Internationales Sportarchiv 47/2005 vom 26. November 2005 (sk),

ergänzt um Meldungen bis KW 19/2020

Der Name Hein Bollow fällt fast immer mit dem Zusatz "Turflegende". Der gebürtige Hamburger, der sich nach 50 Jahren im Dezember 1988 zumindest offiziell von den Pferderennbahnen verabschiedete, gilt als Symbol des deutschen Galopprennsports. Der ehemalige Jockey (1.034 Siege) und langjährige Trainer (1.661 Siege) fungierte über Jahrzehnte als populärster Repräsentant seiner Sportart und "war und ist einer der wenigen Sympathieträger seines Sports", wie ihn die Süddeutsche Zeitung würdigte. Der damalige Galopper-Präsident Walter Scheel nannte ihn "die Leitfigur unseres Sports". Selbst nach seinem Rückzug aus dem aktiven Sport gehört der Wahl-Kölner fest zum Galoppsport dazu. Die Süddeutsche Zeitung schrieb: "In der Szene kursierte denn auch ein Spruch: Ein wichtiger Renntag habe erst dann zu beginnen, wenn Bollow da sei" (5.12.2000).

Laufbahn

Hein Bollow absolvierte ...